Du hast an einem Accelerator-Programm teilgenommen? Erfahre, warum es wichtig ist, deine Ziele zu überwachen und bei Bedarf anzupassen. Finde hier Tipps und Methoden.
Schlagwort: Start-up
Warum Partnerschaften für Start-ups nach einem Accelerator-Programm wichtig sind
Du hast ein Accelerator-Programm abgeschlossen? Erfahre hier, warum Partnerschaften für Dein Start-up wichtig sind und wie Du sie erfolgreich aufbaust
Als Start-up Nachhaltigkeit beachten
Du bist Gründer*in eines Start-ups und möchtest nachhaltig agieren? Erfahre hier, wie du Herausforderungen meisterst und Chancen nutzt. Kosten, Lieferanten, Marketing, Recycling.
Wie Du Feedback nach einem Accelerator Programm nutzen kannst
Erfahre, wie Du als Start-up das Feedback, das Du während eines Accelerator-Programms erhältst, nutzen kannst, um Dein Geschäft zu verbessern und zu skalieren. Tipps, Herausforderungen und Tools inklusive
Rechtliche Aspekte nach Accelerator-Programm für Start-ups
Erfahre, welche rechtlichen Hürden für Start-ups nach ’nem Accelerator-Programm entstehen können und wie Du Dich davor schützen kannst.
Wie man das Produkt oder die Dienstleistung nach einem Accelerator-Programm weiterentwickelt
Nach einem Accelerator-Programm sollte ein Start-up sein Produkt weiterentwickeln. Hier sind Tipps zur Priorisierung von Funktionen und zur Entwicklung eines Roadmaps.
Netzwerk nach Accelerator-Programm nutzen: Kunden, Investoren, Kontakte
In diesem Artikel zeigen wir, wie Start-ups ihr Netzwerk nach dem Accelerator-Programm optimal nutzen können, um erfolgreich zu sein: Kundenakquise, Investor Relations, Networking, Konferenzen, Social Media, Dos and Don’ts, nachhaltiges Networking, Fallbeispiele.
Wie entwickelt man eine klare Strategie nach einem Accelerator-Programm?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein Start-up nach Abschluss eines Accelerator-Programms eine klare Strategie entwickeln kann. Wir stellen sechs Schritte und Frameworks vor, die dabei helfen.